«Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.» – Pablo Picasso

Erika Bütler, 1986

Kunsttherapeutin i.A., Fachrichtung Mal- und Gestaltungstherapie
Polygrafin EFZ

Die Kreativität mit all ihren Farben und Formen begleitet mich seit ich denken kann und hat mich bis heute nicht mehr losgelassen. Ebenso interessierten mich schon immer die Geschichten und die Fähigkeiten des Menschen, sein Leben auf vielfältige Art und Weise zu meistern.

Aus den eigenen künstlerischen Arbeiten schöpfe ich viel Energie und Freude. Sei dies in der Malerei oder beim Gestalten von Objekten. Das künstlerische (Er-)Schaffen stellt für mich persönlich eine bereichernde Ressource dar.  

Bisher konnte ich, neben einer mehrjährigen Leistungssport-Karriere im Rudern, in verschiedenen beruflichen Feldern Erfahrungen sammeln. Beim Umsetzen von gestalterischen Projekten in der Grafik oder als Kundenberaterin in der Logistikbranche. Später verlagerte ich den beruflichen Fokus in den sozialen Bereich. Dabei begleitete ich in einer Wohngruppe erwachsene Menschen mit einer kognitiven, körperlichen und teils psychischen Beeinträchtigung. Im Rahmen meiner maltherapeutischen Ausbildung begleitete ich Kinder und Jugendliche beim kreativen Gestalten. Im selben Rahmen begleitete ich mit therapeutischem Auftrag Kinder mit besonderem Förderbedarf. Ebenfalls wirke ich beim ferienergänzenden Angebot der Seevogtey Sempach für Kindergarten- und Primarschulkinder mit.

Neben meiner eigenen künstlerischen Tätigkeit besuche ich regelmäßig Weiterbildungen und  Supervisionen.

Kunsttherapeutische Arbeitserfahrungen
2022, Stellvertretung Gruppentherapie, Sennhütte Zug – Fachinstitution für Suchttherapie, ZG
2022, Planung und Umsetzung Therapietage, Sennhütte Zug – Fachinstitution für Suchttherapie, ZG
2021, Praktikum Maltherapie, Farbschmiede Knonau, ZH

Ausbildungen
2022 bis 2023, Ausbildung zur Kunsttherapeutin, Fachrichtung Mal- und Gestaltungstherapie, iac, ZH
2018 bis 2020, Ausbildung zur Maltherapeutin, iac, ZH
2004 bis 2007, Ausbildung zur Polygrafin, BBZL Heimbach, LU

Weiterbildungen
2023, Stop Motion – zeitgemässe Ausdrucksform in der Kunsttherapie, iac, ZH
2022, Bedarfsorientierte Kunsttherapie für Menschen auf der Flucht, Prisca Buonvicini
2021, Continuum, Treue zu mir in Beziehung mit der Welt, Catherine Kocher
2020 bis 2021, Keramikgestaltung, Veronika Müller, TonInTon, AG
01/2020 bis 11/2020, Plastisches Gestalten, Elisabetha Bleisch, ZH
2020, Musik in der kunsttherapeutischen Praxis, iac, ZH
2019, Intuitives Zeichnen und Malen, iac, ZH
2016 und 2017, Textiler Siebdruck, HSLU Design & Kunst, LU

MITGLIEDSCHAFT